- Fertigung von Schienenfahrzeugen
- Wichtige Subsysteme und Komponenten
- Fahrzeuginnenausstattung einschließlich Sitze, Klimaanlagen und Beleuchtung
- Wartung und Modernisierung der Schienenfahrzeuge
- Schienenprodukte
- Schienenbau und -wartung
- Bauingenieurprodukte und -dienstleistungen
- Signaltechnik und Kommunikationssysteme
- Elektrifizierung
Frankreichs führende Bahnmesse
SIFER zeigt sämtliche Aspekte der Herstellung und des Betriebs von rollendem Material, ortsfeste Anlagen wie Gleise und Signaltechnik sowie zahlreiche Produkte und Dienstleistungen für den effizienten und sicheren Bahnbetrieb.

- Passagierinformations- und Zahlungssysteme
- Bahnhofseinrichtungen
- Technische und allgemeine Sicherheit
- Kabelsysteme
- Elektronik
- Maschinenbauprodukte und -dienstleistungen
- Test- und Überwachungssysteme
- IT-Systeme
- Beratung und Consulting
7 gute Gründe für eine Messeteilnahme:
- Die einzige Fachmesse dieser Art in Frankreich seit 1999 - 100% auf den Schienenverkehr ausgerichtet, 100% B2B
- Veranstaltungsort ist Lille, Frankreichs führender Standort für die Eisenbahnindustrie
- Aktiv unterstützt von wichtigen Partnern aus dem gesamten Eisenbahnsektor, welche die Zukunft der Branche entscheidend mitgestalten
- Steigende Aussteller- und Besucherzahlen, Messe für Messe
- 443 Austeller, 5.400 hochqualifizierte Fachbesucher und 48 Nationen waren auf der letzten SIFER 2019 vertreten
- Mit 1.500 Unternehmen stellt Frankreich die zweitgrößte Eisenbahn-Zuliefererindustrie in Europa mit einem Jahresumsatz von über 4 Mrd. Euro
- Ein Viertel des Umsatzes der Branche stammt aus Exportgeschäften
2021 Teilnahmekosten
Standfläche
|
werden demnächst veröffentlicht |
SILBER Online-Marketingpaket | werden demnächst veröffentlicht |
Gleisanlagen | werden demnächst veröffentlicht |
Fertigstand (unmöbliert) - Wahlweise | werden demnächst veröffentlicht |
Fertigstand (möbliert) - Wahlweise | werden demnächst veröffentlicht |
Der Eintrag in die offizielle Ausstellerliste, sowie Einladungen und Besuchertickets, sind in den Teilnahmekosten enthalten. Um Ihre Internetpräsenz vor, während und nach der Messe zu erhöhen, stehen Ihnen Online-Marketingpakete zur Verfügung. Das obligatorische SILBER-Paket umfasst einen Eintrag in die offizielle Ausstellerliste und ermöglicht Ihnen, Ihr Firmenlogo und Ihre Kontaktdaten zu veröffentlichen und eine Verlinkung zu Ihrer Website.
Für ausführliche Ausstellerinformationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder telefonisch unter +44 (0)1727 814 400.
Wer besucht die SIFER?

5.400 Leitende Manager, Einkäufer, Unternehmensführer, Entscheidungsträger und Ingenieure besuchten die letzte Messe. SIFER zieht kompetente Branchenexperten an, die sich für die neusten technologischen Entwicklungen interessieren und nach neuen Geschäftspartnern suchen. Unter anderem sind folgende Bereiche vertreten:
- Betreiber von nationalen und kommunalen Schienennetzen
- Verkehrsbehörden
- Schienenfahrzeughersteller
- Unternehmen für Wartung und Modernisierung
- Bau- und Instandhaltungsunternehmen für die Infrastruktur
- Zulieferer auf der Suche nach Industriepartnern
- Entscheidungsträger, Planer und Berater des Schienenverkehrs
Ein Event für die gesamte Bahnbranche
Auf der SIFER treffen sich die führenden Organisationen der Eisenbahnindustrie, um sich fachlich auszutauschen und die neusten Entwicklungen im Schienenverkehr zu diskutieren.
In Zusammenarbeit mit Veranstaltungspartnern und richtungsgebenden Branchenverbänden bietet die SIFER ein vielfältiges Begleitprogramm an, das wertvolle Einblicke in zukünftige technologische und politische Trends gibt. Das Begleitprogramm umfasst:
- Konferenzen
- Workshops
- Internationale B2B-Meetings
- Preisverleihungen
- Besichtigungstouren
- Seminare und technische Präsentationen
2021 Veranstaltungsort und Öffnungszeiten
Dienstag, 30. März 2021 |
10:00 – 17:00 Uhr |
Mittwoch, 31. März 2021 | 10:00 – 17:00 Uhr |
Donnerstag, 1. April 2021 | 10:00 – 16:00 Uhr |
Nur für Fachbesucher
Lille Grand Palais, Lille, Frankreich, Halle 1, 2 & 3
Lille liegt im Herzen der Region Hauts-de-France, dem wichtigsten Zentrum der Zulieferindustrie im Bahnsektor. Die hier ansässigen Unternehmen machen 40% der nationalen Produktion für die Eisenbahnindustrie aus. In der Region befinden sich auch zahlreiche Forschungszentren zur Entwicklung innovativer Technologien, die den Schienenverkehr von morgen mitgestalten werden.